12x Adapterplatine SO24 (1,27mm) / SOP24 (0,65mm) F auf 2,54mm (0.9) FR4
Artikelnummer: 1272
Beschreibung
12x Adapterplatine SO24 (1,27mm) / SOP24 (0,65mm) F auf 2,54mm (0.9) FR4
(12 Stück pro Kaufeinheit)
(wie gewohnt - FR4-Industriequalität)
Artikel-Nr: 1272-...
Modellnummer: AP-SO24F-1.27&0.65mm=>RM2.54/0.9mm-V1.0-...
Artikelzustand: NEU (geliefert - je nach Verfügbarkeit und Menge - als einzelne Platinen, größere zum Brechen angeritzte Blöcke oder auch kombiniert)
Design: Jasinski (Modell aus unseren Entwürfen und nach unseren Qualitätsansprüchen angefertigt)
Platinenabmessungen (Länge x Breite x Dicke): ca. 33 x 25,2mm (±1mm) x 1,6mm
Platinenmaterial: Epoxyd FR4-Industriequalität - 1,6mm Dicke - durchkontaktiert
Kupferdicke: 35µm (Standard)
Oberflächenbehandlung (wahlweise, sofern verfügbar):
- HAL bleifrei (RoHS-konform, gute Lagerfähigkeit)
- ENIG - chemisch Gold (sehr plane Pads, gute Lagerfähigkeit, RoHS-konform)
Farbe der Lötstoppmaske: momentan verfügbare Farben werden angezeigt und können gewählt werden
Für ICs: auf Vorderseite mit 1,27mm-Raster und auf der Rückseite mit 0,65mm-Raster (die PAD-Maße und Abstände sind auf einem Bild dargestellt)
Raster der Anschlüsse: 2,54mm
Rasterbreite von Padmitte oben nach Padmitte unten: 8x2,54mm=20,32mm; breiter als ein großes DIP-Gehäuse (!)
Lötaugenform der Anschlüsse: achteckig
Bohrungsdurchmesser: ca. 0.9mm (die Bohrungen sind auch für Standard Stift- und Buchsenleisten geeignet und ausreichend groß dimensioniert)
Durchmesser der Befestigungsbohrungen: keine Bohrungen vorhanden
Positionsdruck: weiß
Neben dem Haupt-IC befinden sich auf beiden Seiten Funktionsblöcke für weitere, optionale Bauteile - links kann man z.B. Abblockkondensatoren (bis 1210), einen Quarz, R/C-Filter oder Leuchtdioden mit Vorwiderständen einlöten, rechts ist Platz für einen IC im SOT89-Gehäuse und darunter, d.h. auf der Unterseite für ein SOT23-Bauteil, z.B. Spannungsregler oder Transistoren - für Abblockkondensatoren dieser eventuellen Spannungsregler sind auch Pads vorhanden. Auf der linken Seite der 1210-Abblockkondensatoren sind durchkontaktierte Flächen (sehen wie ein Spielwürfel mit 5 Augen aus und sind außerdem mit einem Sternchen gekennzeichnet), um optional zwei Kondensatoren (oben und unten) parallel schalten zu können oder um einfach Masse oben und unten miteinander zu verbinden. Auf der rechten Seite, wo SOT89 und SOT23 sitzen, sind keine Durchkontaktierungen vorhanden, um dort - wegen der Leiterbahnen usw. - nicht durcheinander zu kommen; die Abbilder der Ober- und Unterseite sind komplett voneinander getrennt. Man kann diese zusätzlichen Flächen nutzen, muss man aber nicht, man kann auch einfach nur einen SO24-IC einlöten und den Rest ignorieren, d.h. leer lassen.